Akupunktur
Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
Akupunktur in Pasing – Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
Akupunktur ist eine bewährte, sanfte Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie kann bei zahlreichen Beschwerden helfen und bietet eine natürliche Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin
Ihre Vorteile in unserer Praxis in München-Pasing
- Individuelle Beratung und Behandlung
- Sanfte und schmerzfreie Anwendung
- Erfahrenes, medizinisch geschultes Team
- Kombination aus moderner Medizin und Naturheilkunde

Was ist Akupunktur?
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt werden. Diese Punkte liegen entlang sogenannter Meridiane, die laut TCM den Energiefluss (Qi) im Körper steuern. Durch die Stimulation dieser Punkte soll das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt und Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Wofür hilft Akupunktur?
Es wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
1. Schmerzen
- Kopfschmerzen & Migräne
- Rückenschmerzen (z. B. LWS-Syndrom, Ischias)
- Arthrose (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
- Muskelschmerzen & Verspannungen
- Regelschmerzen
2. Neurologische & Psychische Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Stress & Burnout
- Depressive Verstimmungen & Angstzustände
- Neuropathien (z. B. diabetische Nervenschäden, Polyneuropathie)
3. Magen-Darm-Beschwerden
- Reizdarmsyndrom
- Übelkeit & Erbrechen (auch bei Schwangerschaft oder Chemotherapie)
- Verdauungsprobleme (Verstopfung, Durchfall, Blähungen)
4. Allergien & Atemwegserkrankungen
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
- Asthma & Bronchitis
- Chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
5. Gynäkologische & hormonelle Beschwerden
- Menstruationsstörungen & Wechseljahresbeschwerden
Gibt es wissenschaftliche Belege?
Akupunktur ist in vielen Bereichen wissenschaftlich untersucht. Besonders gut belegt ist ihre Wirksamkeit bei Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Migräne, Arthrose). In der westlichen Medizin wird sie oft als ergänzende Therapie eingesetzt
Ablauf der Behandlung
Erstgespräch & Diagnose – Ermittlung Ihrer Beschwerden und Gesundheitsgeschichte
Individuelle Akupunkturbehandlung – Setzen der Nadeln für ca. 20-30 Minuten
Nachsorge & Empfehlung – Tipps für Ihre Gesundheit und mögliche weitere Sitzungen
Tut Akupunktur weh?
Nein, die Nadeln sind sehr dünn, und die meisten Patienten empfinden nur ein leichtes Kribbeln oder Druckgefühl.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Meist sind 5-10 Behandlungen sinnvoll.
Gibt es Nebenwirkungen?
Akupunktur ist eine sehr sichere Methode. Gelegentlich kann es zu leichten Rötungen oder Müdigkeit nach der Behandlung kommen.
Wird Akupunktur von der Krankenkasse übernommen?
Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Akupunktur bei bestimmten Diagnosen, z. B. chronischen Schmerzen. Wir beraten Sie gerne dazu!
Fragen ?
- 089 82940440
- mein.hausarzt@gmx.de